3 · Turniere

Turnier

Voraussichtlich im Frühjahr 2026, Termin folgt.

Turnier-Historie

10.05.2025

Das erste richtige Highlight fand bei perfektem Boule-Wetter statt. Das Turnier wurde von Fritz Ossendorf und Michael Radszuweit organisiert. Jeder, der teilnehmen wollte, konnte sich über die WhatsApp Gruppe oder persönlich bei den beiden anmelden.

Um 10:00 Uhr war dann Treffpunkt am Bouleplatz. Jeder brachte etwas zu essen und eine Startgebühr von 5 Euro mit. Für Getränke war auch gesorgt. Insgesamt gab es acht Zweier-Teams. Jedes Team bestand aus einem bereits erfahrenen und einem Anfänger. Nicht jeder kam leider mit einem Anfänger – jedoch hatte jeder Spieler/in vier Spiele mit wechselnden Partnern zu absolvieren. Die Rotationsänderungen wurden durch die beiden Obersportleiter ausgelost und angezeigt. Angewandt wurde die Mannschaftsshuffle-Methode. Von Beginn an wurde konzentriert geplant, beraten und fair gekämpft. Es wurde viel gelacht aber auch „geschossen“. Die Punkte wurden addiert und nach jeder Runde auf einer Turniertafel von Michael Radszuweit festgehalten. Die Unparteiischen achteten auf die korrekte Regelanwendung. Das Ergebnis der Runden schien sehr fair gewesen zu sein. Nun kam es zur Verkündung:

  • Das Team, welches auf dem dritten Platz landete, erfreute sich über echten deutschen Honig von Hans-E. Braese, der diesen spendete.
  • Das Team, welches auf dem zweiten Platz landete, erhielt jeweils einen 15-Euro-Gutschein für die Escher Pizzeria Amici.
  • Das Gewinnerteam erhielt jeweils einen 25-Euro-Gutschein für die Pizzeria Amici.
  • Und die ersten Gewinner von hinten durften sich über einen Trostpreis freuen.

Das Fazit aller 16 Teilnehmer lautete: Das war das erste, aber nicht das letzte Turnier in Esch. Wir hatten alle viel Freude. Es wurde fair gespielt und neue Bekanntschaften wurden gemacht und ein Jeder/eine Jede ging mit einem Lächeln nach Hause.

06.09.2025

Morgens um 10:00 Uhr kamen nun zum zweiten Mal am Samstag, den 06.09.2025, 14 unserer Boulespielerinnen und Boulespieler sowie ein Zuschauer zusammen, um in sieben 2-er Teams gegeneinander anzutreten. Das Wetter war bombastisch, die Stimmung sowieso und jeder hatte Lust sich auszuprobieren. Im Vergleich zum vergangenen Turnier wurden die Teams diesmal ausgelost und jedes Team blieb für den gesamten Turnierverlauf zusammen – das war die einzige Startbedingung, als auch ein Startgeld von 6, Euro. Nach Erklärung der Regeln durch Fritz Ossendorf und Michael Radszuweit, ging es los und es wurde mit wissenden Blicken gelegt, geworfen und geschossen, um den Schweinchen auf die Pelle zu rücken. Insgesamt absolvierte jedes Team sechs Spiele, so dass jeder gegen jeden spielen konnte. Die Unparteiischen achteten auf die korrekte Regelanwendung. Jeder hatte seine Aufgaben und so war auch für das leibliche Wohl in der Mittagspause wieder bestens gesorgt worden – danke an die helfenden Hände. In der Pause wurde auch die Turniertafel aktualisiert, so dass alle die aktuelle Punktwertung sehen konnten. Nach jeder Runde war dann für die Spielerinnen und Spieler aber auch ausreichend Zeit vorhanden, sich bei den mitgebrachten Snacks ein wenig zu klönen oder die Nase in die Sonne zu halten. Nach 6 ½ Stunden war das Turnier vorbei. Der Spielendstand wurde von unseren Obersportleitern verkündet und die Siegerehrung vorgenommen. Dabei haben sich nicht nur die Teams mit den meisten Punkten über Präsente freuen dürfen, es gab auch Sonderpreise: Das schnellste Team erhielt eine besondere Ehrung, das fairste Team wurde geehrt und die punktschlechtesten Sieger der Herzen wurden prämiert.

  • Das Team, welches auf dem dritten Platz landete, erfreute sich über echten deutschen Honig von Hans-E. Braese, der diesen wieder spendete – vielen Dank, lieber Hans.
  • Das Team, welches auf dem zweiten Platz landete, erhielt jeweils einen Punktezähler.
  • Das Gewinnerteam erhielt jeweils ein Tirette (Messstab).
  • Und die ersten Gewinner von hinten durften sich über einen Trostpreis freuen.

Kommentar von allen Teilnehmern:
Schön war’s! Es war bestimmt nicht das letzte Turnier in Esch.