Weitere Artikel sind im Neuigkeiten Archiv.
03.03.2025
Esch feierte den Straßenkarneval in voller Pracht: Ein farbenfroher Zug zog durch die rekordverdächtig gefüllten Straßen, begleitet von jubelnden Jecken und einer einzigartigen Stimmung. Nach dem Zug ging die Party im Festzelt weiter.. Mehr lesen
Der Karnevalsumzug in Esch war ein Spektakel der Extraklasse! Am frühen Nachmittag füllten sich die Straßen mit bunt verkleideten Jecken, während die Sonne vom strahlend blauen Himmel lachte. Bei frühlingshaften Temperaturen verwandelten sich die Straßen in eine riesige Feiermeile. Musik drang aus den Garagen, Bänke wurden aufgestellt, und der Duft von frisch gezapftem Kölsch und herzhaften Knabbereien lag in der Luft. Kinder tollten auf den Gehwegen herum, ihre Büggel bereit, um Kamelle einzusammeln, während die Erwachsenen bereits mit dem ersten Kölsch in der Hand das bunte Treiben genossen.
In der Griesbergerstraße formierte sich derweil der farbenfrohe Zug: Über 800 Teilnehmer in 17 Gruppen brachten eine ausgelassene Stimmung mit. Bunt geschmückte Wagen, kostümierte Gruppen und Karnevalsmusik sorgten für beste Unterhaltung. Um 13:30 Uhr setzte sich der Zug in Bewegung und verwandelte Esch in eine Festmeile. Rekordzahlen an Zuschauern jubelten am Wegesrand, fingen Kamelle, Strüßjer und Stofftiere, während sich die Jecken im Takt der Karnevalshits wiegten. Die traditionelle Zugpause wurde natürlich auch in diesem Jahr eingelegt – ein echtes Escher Highlight und einzigartig im Kölner Karneval! Hier wurde angestoßen, gelacht und die Gemeinschaft gefeiert. Man sah viele Bekannte und Nachbarn wieder, tauschte Neuigkeiten aus und genoss die herzliche Atmosphäre.
Getreu dem diesjährigen Motto "Janz Esch fiert widder em Zelt" ging die große After-Zoch-Party nach dem Umzug im Festzelt weiter. Die Jecken erwartete eine grandiose Feier, die Vorsitzenden Uschi Rändel und Rolf Klubert begrüßten die Zugteilnehmer, bevor das Dreigestirn um Prinz Michael I. seinen finalen Auftritt hatte. "Die Jungfrau Pasquelina ist und war im Herzen bei uns", so die Abordnung des Dreigestirns. Danach übernahm DJ Damian das Kommando und sorgte mit seinem Gespür für die richtigen Songs und seinem Talent, die Menge mitzureißen, für eine kochend kölsche Stimmung.
Das Festzelt wurde zur perfekten Karnevalsparty für Jung und Alt. Es wurde getanzt, gesungen und geschunkelt, während sich das Zelt mit feierfreudigen Jecken füllte. Neben den Zugteilnehmern waren auch viele Anwohner und Gäste gekommen, um gemeinsam bis in die späten Abendstunden zu feiern. Die Theke war gut vorbereitet, auf den Tischen haben sich die ein oder anderen Pittermännchen aufgetan. Besonders eindrucksvoll war das gemeinsame Singen der Karnevalsklassiker sowie die große Polonaise, bei der gefühlt alle mitmachten. Das gesamte Zelt schunkelte und feierte ausgelassen.
Zu schnell verging die Zeit, und gegen 22 Uhr erreichte das Fest sein geplantes Ende. Doch an der ein oder anderen Stelle von Esch hallten noch immer Lachen und Musik nach. Viele waren sich schon jetzt sicher: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei! Die Stimmung war unbeschreiblich, die Energie elektrisierend – ein Karnevalstag, von dem noch lange gesprochen wird.
24.02.2025
Am Sonntag, den 2. März 2025, rollt der Karnevalsumzug durch Köln-Esch. Zugweg und Zeiten und weitere Informationen rund um den Zug lesen Sie hier... Mehr lesen
Am Sonntag, den 2. März 2025, verwandelt sich Köln-Esch wieder in eine jecke Hochburg! Der traditionelle Karnevalsumzug der ortsansässigen Vereine startet um 13:30 Uhr, die Aufstellung beginnt bereits ab 12:00 Uhr in der Griesberger Straße.
Mit 822 Teilnehmern aus 17 Gruppen wird der Zug in diesem Jahr besonders eindrucksvoll. Die „Schulmonster“ feiern ihr 11. Jubiläum und sind mit 150 Teilnehmern die größte Gruppe. Die „Wilden & Krümel“ sowie „Dr. Klüngel“ blicken auf 30 Jahre Bestehen zurück, während die „Fröhlichen Schlucker“ sogar ihr 50. Jubiläum feiern. Die Feuerwehr topt dies noch einmal mit einem 60 Jährigem Jubiläum.
Der Zugweg:
Von der Frohnhofstraße geht es über Am Kölner Weg, Volkhovenstraße und Weiler Straße weiter in die Chorbuschstraße. Anschließend zieht der Zug durch die Martinusstraße, Ringstraße und erneut Martinusstraße, bevor es in den Amselweg, Heinrich-Zille-Straße und Johann-Prassel-Straße geht. Über die Orrer Straße, Drosselweg und Am Alten Weiher erreicht der Zug schließlich sein Finale in der Edmund-Richen-Straße Richtung Amselweg.
Ausgelassene Stimmung auf 3,7 km Zugweg. Wer den Zugweg vorab erkunden möchte, kann ihn sich bereits jetzt auf einer animierten Karte im Link unter "Termine der DG Esch" oder auf dem YouTube-Kanal der DGEsch ansehen.
Im Anschluss an den Zug steigt dann die After-Zoch Party im Festzelt am Sportplatz.
23.02.2025
Am 19.02.2025 erreichte uns eine Nachricht, die uns zutiefst schockiert hat. Wir haben die Jungfrau unseres Dreigestirns, Pasquale Boeti, verloren. Pasquale ist am Tag zuvor in seinem Urlaub in der Schweiz infolge eines tragischen Skiunfalls verstorben. Er wurde nur 58 Jahre alt. Mehr lesen
Information zum Tod von Pasquale Boeti
Am 19.02.2025 erreichte uns eine Nachricht, die uns zutiefst schockiert hat. Wir haben die Jungfrau unseres Dreigestirns, Pasquale Boeti, verloren. Pasquale ist am Tag zuvor in seinem Urlaub in der Schweiz infolge eines tragischen Skiunfalls verstorben. Er wurde nur 58 Jahre alt.
Prinz Michael (Michael Radszuweit) und Bauer Irinus (seine Frau Irina Radszuweit) werden die Session ohne ihre Jungfrau Pasqualina zu Ende führen. Wir sind überzeugt, dass dies auch in Pasquales Sinn gewesen wäre. Das wird sicher nicht leicht für die beiden und wir werden sie dabei nach Kräften unterstützen. Wenn am Karnevalssonntag der Escher Zoch durch unsere Straßen zieht, werden Prinz Michael und Bauer Irinus auf ihrem Prinzenwagen fahren und sich bei all ihrer äußeren Fröhlichkeit doch immer der schmerzlichen Lücke bewusst sein, die ihre Jungfrau Pasqualina hinterlässt.
Wir werden Pasquales Andenken in Ehren halten. In stillem Gedenken
U. Rändel (1. Vorsitzende)
R. Kloubert (2. Vorsitzender)
S. Rieck (Prinzenführer)
23.02.2025
Wenn man einen Menschen verliert, dann hinterlässt dieser immer eine schmerzliche Lücke. Wir sind jedoch froh, dass Pasquale von den Eschern ins Herz geschlossen wurde und er als Jungfrau Pasqualina Frohsinn und Spaß vermittelt hat. Er hat seine Sessionszeit und die Bühne genossen... Mehr lesen
Guten Tag,
Offener Brief
Wenn man einen Menschen verliert, dann hinterlässt dieser immer eine schmerzliche Lücke. Wir sind jedoch froh, dass Pasquale von den Eschern ins Herz geschlossen wurde und er als Jungfrau Pasqualina Frohsinn und Spaß vermittelt hat. Er hat seine Sessionszeit und die Bühne genossen.
Und in diesem, seinem Sinne, den Menschen Freude zu bereiten, möchten wir die Session zu Ende führen, auch wenn unsere Herzen traurig sind. Er wird dabei immer bei uns sein, sei es in unserem Mottolied, als auch als kleiner Italiener in unserem Medley. Pasqualina wird immer ein Teil des Escher Dreigestirns 2025 bleiben und er wird auch am Karnevalssonntag „gefühlt“ mit uns auf dem Wagen stehen.
Vielen Dank für eure große Anteilnahme, diese berührt uns sehr und wird uns leichter durch die Session tragen.
Pasquale – das Escher Dreigestirn hat dich unsterblich gemacht; wir vergessen dich nicht!
Prinz Michael I & Bauer Irinus
Hier stehen nur die Termine der Dorfgemeinschaft. Weitere Termine aus Esch und Umgebung sind hier einzusehen.
ESCH AKTUELL – die Webseite für Köln-Esch!
Schön, dass Sie den Weg zu uns, der Dorfgemeinschaft "GREESBERGER" Esch 1953 e.V. gefunden haben! Die Dorfgemeinschaft bietet Ihnen auf dieser Seite einen Einblick in das lebendige Dorfgeschehen. Finden Sie Informationen zu Neuigkeiten, Veranstaltungen und Aktivitäten in Esch, sowie alle Esch-Aktuell-Hefte zum Download.
Erleben Sie unsere Karnevalsveranstaltungen, besuchen Sie den Adventsmarkt oder machen Sie bei der Aktion Esch-Putzmunter mit – bei uns sind Sie richtig! Werden Sie Teil der Gemeinschaft, und erleben Sie das lebendige Dorfgeschehen.
Bleiben Sie mit uns auf dem neuesten Stand und folgen Sie uns auf Facebook!
Dieses Video zeigt den Vereinsgeist der Dorfgemeinschaft und die enge Bindung zu Köln-Esch.
Ein spannender TV-Bericht, der die Geschichte und den Zusammenhalt im Veedel zeigt.
Quelle: WDR Lokalzeit Koeln, Ausstrahlungsdatum: 22.07.2024 (mit freundlicher Genehmigung des WDR)
Die vollständige Sendung ist hier zu sehen.
Hier findest du aktuelle Informationen und Ankündigungen rund um die Dorfgemeinschaft. Du musst kein Facebook-Konto haben, um die Inhalte lesen zu können!
Dieses Heft wird dreimal im Jahr veröffentlicht und enthält alle wichtigen Neuigkeiten und Informationen aus dem Veedel.