Hief befinden sich alle Artikel, die älter als 30 Tage sind.
02.05.2025
Ein neuer Vorstand ist gewählt – und der bringt frische Ideen und vertraute Stärke! Wer bleibt, wer geht, wer neu dazukommt. Die Dorfgemeinschaft Esch blickt mit großer Vorfreude in eine lebendige Zukunft. Mehr lesen
Bei der jüngsten Vorstandswahl wurde ein Team gewählt, das mit Begeisterung und Tatendrang in die Zukunft blickt. Die perfekte Mischung aus bewährter Erfahrung und frischem Engagement zeigt: In Esch bewegt sich was – und das im besten Sinne!
An der Spitze bleibt mit Ursula Rändel eine starke und geschätzte Persönlichkeit, die als 1. Vorsitzende weiterhin das Vertrauen der Dorfgemeinschaft genießt. Ihr zur Seite steht nun der bisherige Beisitzer Marco Merzmann als neuer 2. Vorsitzender. Er folgt auf Rolf Kloubert und bringt langjährige Verbundenheit und Erfahrung in der Dorfgemeinschaft mit.
Auch im Bereich der Finanzen gab es einen Wechsel: Anke Eigenbrodt übernimmt das Amt der 1. Kassiererin von Sabine Bölter, während Axel Borutta den Posten des 2. Kassierers von Reimund Riebschläger übernimmt. Beide Neuen sorgen künftig dafür, dass die Kasse stimmt und große wie kleine Projekte für unser Dorf solide umgesetzt werden können.
Für schriftliche Klarheit sorgen weiterhin Insa Vocke und Ursula Lappe, die als 1. und 2. Schriftführerin ihre Arbeit fortsetzen. Ihre Erfahrung und ihr Engagement sind ein echter Gewinn für die Gemeinschaft – und es ist ein Glück, dass sie dem Vorstand erhalten bleiben.
Ein echter Zugewinn ist auch die neue Zusammensetzung der Beisitzer: Neben den vertrauten Gesichtern von Matthias Minten, Tino Werner und Manfred Gerdes wurden Ingo Klein und Stefan Rieck neu in das Team gewählt. Sie alle bringen ihre eigenen Stärken, Ideen und Perspektiven mit – genau das, was ein aktives Vereinsleben lebendig macht.
Gleichzeitig verabschiedete sich die Dorfgemeinschaft mit großem Dank und viel Anerkennung von den scheidenden Vorstandsmitgliedern: Rolf Kloubert, Sabine Bölter, Reimund Riebschläger, Gaby Schmitz-Sahler, Ingo Krimphove und Tanja Poch haben in den vergangenen Jahren mit viel Herzblut und Engagement mitgestaltet und geprägt, was Esch heute ausmacht. Auch ohne Amt bleiben sie der Dorfgemeinschaft eng verbunden und unterstützen weiterhin tatkräftig.
Mit dem neu aufgestellten Vorstandsteam blickt Esch voller Zuversicht nach vorn.
18.04.2025
Die neue Ausgabe ist da – prall gefüllt mit echten Highlights! Vom Karneval im Zelt über eine emotionale Dreigestirn-Story bis hin zu einem Weihnachtsabend, der Gänsehaut hinterlässt. Dazu ein Auftritt der Kita St. Martinus, der alle Herzen erobert – und ein Blick zurück auf einen Tag, der Esch fast die Kirche gekostet hätte. Mehr lesen
Kaum liegt das Heft im Briefkasten, schon ist man mittendrin: in einer Karnevalssession, die es in sich hatte! Ob bei der Mädchensitzung mit fast 700 Gästen, bekannten Bands wie Cat Ballou und Brings, oder bei der Herrensitzung mit souveräner Moderation – das Zelt kochte.
Ein besonderes Kapitel widmet sich dem diesjährigen Dreigestirn, das viel Aufmerksamkeit erhielt – nicht nur wegen der außergewöhnlichen Besetzung mit einer weiblichen „Bauer Irinus“, sondern auch durch einen tragischen Schicksalsschlag.
Auch Weihnachten bekommt seinen Platz – mit einer Aktion, die heraussticht: Zwei Ex-Dreigestirnsmitglieder luden Alleinstehende zu einer Weihnachtsfeier ein, mit leckerem Gulasch aus dem Hause Manhardt, Überraschungstüten und Nikolaus. Der Rückblick zeigt: Das war mehr als nur eine nette Geste.
Ein weiteres Highlight: der Auftritt der Kita St. Martinus bei der Kindersitzung. Mit selbst gewählter Musik, liebevoll eingeübten Tänzen, Gardekostümen und einer Extra-Prise Lampenfieber eroberten die Kleinsten die Bühne...
Historisch wird es in einem Beitrag über den 2. März 1945, als die Escher Kirche beinahe gesprengt worden wäre. Was damals geschah – und welche Gelübde daraus entstanden – erfährt man im Heft.
Auch die Tanzgruppe Escher Mädchen blickt auf eine intensive, emotionale Session zurück – mit einem eigenen Trauerfall und gleichzeitig überragenden Auftritten.
Dazu liefert der SV Auweiler-Esch Neues vom Zoch, Sportangebote für Kids und Erwachsene, und eine Info zur LED-Umrüstung auf dem Soccercourt.
Jetzt lesen! Gedruckt oder online unter www.esch-aktuell.de unter dem Menüpunkt "Esch Aktuell - Hefte"
06.04.2025
Strahlender Sonnenschein, lachende Gesichter und ein Dreigestirn mit Zangen statt Zepter – das war Esch-Putzmunter 2025! Warum Müllsammeln in Esch mehr ist als Pflicht – und wie man mit einer kleinen Geste Großes bewirken kann. Gemeinsam fürs Dorf: Wie Groß und Klein unser Veedel sauber und lebenswerter machen. Neugierig, was alles im Gebüsch lag? Es lohnt sich reinzulesen! Mehr lesen
Blauer Himmel, frische Frühlingsluft und über 30 strahlende Helferinnen und Helfer – besser hätte die Stimmung bei „Esch-Putzmunter“ kaum sein können! Die Sonne lachte vom Himmel, als sich die gut gelaunte Truppe am Treffpunkt versammelte – ausgestattet mit orangenen Müllsäcken, Handschuhen, Zangen und vor allem: einer ordentlichen Portion Tatendrang.
Mitten unter den fleißigen Sammlern: Das designierte Escher Dreigestirn für 2026, das mit rot-weißen Ringelmützen und breitem Grinsen nicht nur für karnevalistische Stimmung, sondern auch für tatkräftige Unterstützung sorgte. Ein echtes Statement: Karneval in Esch kann auch Umweltschutz – und zwar mit Herz und Humor!
Vom Escher See über die Schule bis hin zu versteckten Ecken in den Grünanlagen – die Truppe ließ keinen Winkel aus. Besonders erfreulich: Viele Familien waren dabei, auch die Kleinsten halfen eifrig mit. Ein Bild, das Mut macht und zeigt, wie sehr den Menschen ihr Ort am Herzen liegt.
Doch so schön der gemeinsame Einsatz war – das Müllproblem bleibt ernst. Immer wieder werden Flaschen, Verpackungen oder ganze Mülltüten achtlos in die Natur geworfen. Dabei ist es doch so einfach: Das Schokoriegelpapier einfach in die Tasche stecken, bis man am nächsten Mülleimer vorbeikommt – keine Kunst, aber ein großer Dienst an unserer Umwelt.
Und vergessen wir nicht: Es ist unsere Umgebung, die wir da zumüllen. Es sind unsere Wege, unsere Felder, unsere Natur, durch die wir täglich gehen, in der unsere Kinder spielen, und die wir eigentlich genießen wollen. Wollen wir auf achtlos weggeworfenen Müll oder lieber auf blühende Wiesen und saubere Feldwege blicken? Es ist unser zu Hause.
Ein besonders eindrückliches Bild bot sich rund um den Sportplatz und die Schule – dort lagen erschreckend viele Zigarettenkippen. Ein Appell an alle Eltern: Es sind Eure Kinder, die genau hier jeden Tag vorbeigehen und das Handeln bei Euch abgucken und als richtig erlernen.
Ein Teilnehmer brachte es auf den Punkt: „Wenn jeder nur ein bisschen mehr achtgeben würde, bräuchten wir solche Aktionen vielleicht gar nicht mehr.“ Und dennoch – oder gerade deshalb – sind sie wichtig. Denn sie zeigen, was entsteht, wenn ein Dorf zusammenhält.
Zum Abschluss der Aktion wurden die Helferinnen und Helfer von der Dorfgemeinschaft mit kühlen Getränken und kleinen Snacks belohnt. Bei angeregten Gesprächen wurde gelacht, diskutiert – und schon ein bisschen der nächste Termin im Herbst besprochen.
Esch-Putzmunter ist weit mehr als nur Müllsammeln. Es ist ein gemeinsames Bekenntnis zu unserem Lebensraum – ein sichtbares Zeichen dafür, wie wichtig uns unser Ort ist. Es ist ein Aufruf an alle, Verantwortung zu übernehmen, sich einzubringen und mit kleinen Taten Großes zu bewirken. Denn nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unser Veedel nicht nur sauber bleibt, sondern auch lebenswert und liebenswert – für uns und die Generationen nach uns.
25.03.2025
Eine kostenlose Zeitreise durch Esch – und alle lauschten gebannt. Dr. Thomas von Nies entführte seine Zuhörer mit spannenden Geschichten an vergessene Orte. Warum beinahe die St. Martinus-Kirche dem Krieg zum Opfer fiel – und was Esch damit beinahe verlor. Wer diese Führung verpasst hat, wird es bereuen – aber bekommt vielleicht bald eine zweite Chance? Mehr lesen
Wer am 25. März 2025 an der geführten Zeitreise durch das alte Esch teilnahm, erlebte zwei Stunden voller Geschichte, Charme und überraschender Einblicke. Die Dorfgemeinschaft Esch hatte zu dieser kostenlosen Führung eingeladen – und mit dem renommierten Kunsthistoriker Dr. Thomas von Nies einen echten Experten gewonnen.
Schon am Treffpunkt auf dem Kirchhof der St. Martinus Kirche zog Dr. von Nies die Teilnehmenden mit seiner charmanten und bildhaften Erzählweise in seinen Bann. Mit viel Leidenschaft und einem feinen Gespür für Details schilderte er die Geschichte Eschs – verständlich, unterhaltsam und dabei stets mit kunsthistorischem Tiefgang.
Besonders bewegend war die Geschichte, dass die Kirche im Krieg beinahe abgerissen worden wäre – eine Entscheidung, die das heutige Dorfbild nachhaltig verändert hätte. Auch kleine Details wie die Eingangstüren verrieten viel über die Beziehungen Eschs zu den Nachbardörfern – für viele ein völlig neuer Blickwinkel.
Weiter führte der Weg über die Kirchgasse und die historische Frohnhofstraße – bis zur Griesberger Straße vorbei am Schornshof, Damianshof und Wernershof. Als krönender Abschluss erwartete die Gruppe Herr und Frau Waizbauer, geborene Mähler in der alten Schmiede.
Die Begeisterung der Teilnehmenden war groß – und eines war klar: Wer diese Führung erlebt hat, wird Esch nie wieder mit denselben Augen sehen.
03.03.2025
Esch feierte den Straßenkarneval in voller Pracht: Ein farbenfroher Zug zog durch die rekordverdächtig gefüllten Straßen, begleitet von jubelnden Jecken und einer einzigartigen Stimmung. Nach dem Zug ging die Party im Festzelt weiter.. Mehr lesen
Der Karnevalsumzug in Esch war ein Spektakel der Extraklasse! Am frühen Nachmittag füllten sich die Straßen mit bunt verkleideten Jecken, während die Sonne vom strahlend blauen Himmel lachte. Bei frühlingshaften Temperaturen verwandelten sich die Straßen in eine riesige Feiermeile. Musik drang aus den Garagen, Bänke wurden aufgestellt, und der Duft von frisch gezapftem Kölsch und herzhaften Knabbereien lag in der Luft. Kinder tollten auf den Gehwegen herum, ihre Büggel bereit, um Kamelle einzusammeln, während die Erwachsenen bereits mit dem ersten Kölsch in der Hand das bunte Treiben genossen.
In der Griesbergerstraße formierte sich derweil der farbenfrohe Zug: Über 800 Teilnehmer in 17 Gruppen brachten eine ausgelassene Stimmung mit. Bunt geschmückte Wagen, kostümierte Gruppen und Karnevalsmusik sorgten für beste Unterhaltung. Um 13:30 Uhr setzte sich der Zug in Bewegung und verwandelte Esch in eine Festmeile. Rekordzahlen an Zuschauern jubelten am Wegesrand, fingen Kamelle, Strüßjer und Stofftiere, während sich die Jecken im Takt der Karnevalshits wiegten. Die traditionelle Zugpause wurde natürlich auch in diesem Jahr eingelegt – ein echtes Escher Highlight und einzigartig im Kölner Karneval! Hier wurde angestoßen, gelacht und die Gemeinschaft gefeiert. Man sah viele Bekannte und Nachbarn wieder, tauschte Neuigkeiten aus und genoss die herzliche Atmosphäre.
Getreu dem diesjährigen Motto "Janz Esch fiert widder em Zelt" ging die große After-Zoch-Party nach dem Umzug im Festzelt weiter. Die Jecken erwartete eine grandiose Feier, die Vorsitzenden Uschi Rändel und Rolf Klubert begrüßten die Zugteilnehmer, bevor das Dreigestirn um Prinz Michael I. seinen finalen Auftritt hatte. "Die Jungfrau Pasquelina ist und war im Herzen bei uns", so die Abordnung des Dreigestirns. Danach übernahm DJ Damian das Kommando und sorgte mit seinem Gespür für die richtigen Songs und seinem Talent, die Menge mitzureißen, für eine kochend kölsche Stimmung.
Das Festzelt wurde zur perfekten Karnevalsparty für Jung und Alt. Es wurde getanzt, gesungen und geschunkelt, während sich das Zelt mit feierfreudigen Jecken füllte. Neben den Zugteilnehmern waren auch viele Anwohner und Gäste gekommen, um gemeinsam bis in die späten Abendstunden zu feiern. Die Theke war gut vorbereitet, auf den Tischen haben sich die ein oder anderen Pittermännchen aufgetan. Besonders eindrucksvoll war das gemeinsame Singen der Karnevalsklassiker sowie die große Polonaise, bei der gefühlt alle mitmachten. Das gesamte Zelt schunkelte und feierte ausgelassen.
Zu schnell verging die Zeit, und gegen 22 Uhr erreichte das Fest sein geplantes Ende. Doch an der ein oder anderen Stelle von Esch hallten noch immer Lachen und Musik nach. Viele waren sich schon jetzt sicher: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei! Die Stimmung war unbeschreiblich, die Energie elektrisierend – ein Karnevalstag, von dem noch lange gesprochen wird.
24.02.2025
Am Sonntag, den 2. März 2025, rollt der Karnevalsumzug durch Köln-Esch. Zugweg und Zeiten und weitere Informationen rund um den Zug lesen Sie hier... Mehr lesen
Am Sonntag, den 2. März 2025, verwandelt sich Köln-Esch wieder in eine jecke Hochburg! Der traditionelle Karnevalsumzug der ortsansässigen Vereine startet um 13:30 Uhr, die Aufstellung beginnt bereits ab 12:00 Uhr in der Griesberger Straße.
Mit 822 Teilnehmern aus 17 Gruppen wird der Zug in diesem Jahr besonders eindrucksvoll. Die „Schulmonster“ feiern ihr 11. Jubiläum und sind mit 150 Teilnehmern die größte Gruppe. Die „Wilden & Krümel“ sowie „Dr. Klüngel“ blicken auf 30 Jahre Bestehen zurück, während die „Fröhlichen Schlucker“ sogar ihr 50. Jubiläum feiern. Die Feuerwehr topt dies noch einmal mit einem 60 Jährigem Jubiläum.
Der Zugweg:
Von der Frohnhofstraße geht es über Am Kölner Weg, Volkhovenstraße und Weiler Straße weiter in die Chorbuschstraße. Anschließend zieht der Zug durch die Martinusstraße, Ringstraße und erneut Martinusstraße, bevor es in den Amselweg, Heinrich-Zille-Straße und Johann-Prassel-Straße geht. Über die Orrer Straße, Drosselweg und Am Alten Weiher erreicht der Zug schließlich sein Finale in der Edmund-Richen-Straße Richtung Amselweg.
Ausgelassene Stimmung auf 3,7 km Zugweg. Wer den Zugweg vorab erkunden möchte, kann ihn sich bereits jetzt auf einer animierten Karte im Link unter "Termine der DG Esch" oder auf dem YouTube-Kanal der DGEsch ansehen.
Im Anschluss an den Zug steigt dann die After-Zoch Party im Festzelt am Sportplatz.
23.02.2025
Am 19.02.2025 erreichte uns eine Nachricht, die uns zutiefst schockiert hat. Wir haben die Jungfrau unseres Dreigestirns, Pasquale Boeti, verloren. Pasquale ist am Tag zuvor in seinem Urlaub in der Schweiz infolge eines tragischen Skiunfalls verstorben. Er wurde nur 58 Jahre alt. Mehr lesen
Information zum Tod von Pasquale Boeti
Am 19.02.2025 erreichte uns eine Nachricht, die uns zutiefst schockiert hat. Wir haben die Jungfrau unseres Dreigestirns, Pasquale Boeti, verloren. Pasquale ist am Tag zuvor in seinem Urlaub in der Schweiz infolge eines tragischen Skiunfalls verstorben. Er wurde nur 58 Jahre alt.
Prinz Michael (Michael Radszuweit) und Bauer Irinus (seine Frau Irina Radszuweit) werden die Session ohne ihre Jungfrau Pasqualina zu Ende führen. Wir sind überzeugt, dass dies auch in Pasquales Sinn gewesen wäre. Das wird sicher nicht leicht für die beiden und wir werden sie dabei nach Kräften unterstützen. Wenn am Karnevalssonntag der Escher Zoch durch unsere Straßen zieht, werden Prinz Michael und Bauer Irinus auf ihrem Prinzenwagen fahren und sich bei all ihrer äußeren Fröhlichkeit doch immer der schmerzlichen Lücke bewusst sein, die ihre Jungfrau Pasqualina hinterlässt.
Wir werden Pasquales Andenken in Ehren halten. In stillem Gedenken
U. Rändel (1. Vorsitzende)
R. Kloubert (2. Vorsitzender)
S. Rieck (Prinzenführer)
23.02.2025
Wenn man einen Menschen verliert, dann hinterlässt dieser immer eine schmerzliche Lücke. Wir sind jedoch froh, dass Pasquale von den Eschern ins Herz geschlossen wurde und er als Jungfrau Pasqualina Frohsinn und Spaß vermittelt hat. Er hat seine Sessionszeit und die Bühne genossen... Mehr lesen
Guten Tag,
Offener Brief
Wenn man einen Menschen verliert, dann hinterlässt dieser immer eine schmerzliche Lücke. Wir sind jedoch froh, dass Pasquale von den Eschern ins Herz geschlossen wurde und er als Jungfrau Pasqualina Frohsinn und Spaß vermittelt hat. Er hat seine Sessionszeit und die Bühne genossen.
Und in diesem, seinem Sinne, den Menschen Freude zu bereiten, möchten wir die Session zu Ende führen, auch wenn unsere Herzen traurig sind. Er wird dabei immer bei uns sein, sei es in unserem Mottolied, als auch als kleiner Italiener in unserem Medley. Pasqualina wird immer ein Teil des Escher Dreigestirns 2025 bleiben und er wird auch am Karnevalssonntag „gefühlt“ mit uns auf dem Wagen stehen.
Vielen Dank für eure große Anteilnahme, diese berührt uns sehr und wird uns leichter durch die Session tragen.
Pasquale – das Escher Dreigestirn hat dich unsterblich gemacht; wir vergessen dich nicht!
Prinz Michael I & Bauer Irinus
19.02.2025
Nach einem spektakulären Sitzungsjahr 2025 startet jetzt der Vorverkauf für die kommenden Karnevalssitzungen – und wer dabei sein will, sollte schnell sein! Die Erinnerungen an tobende Festzelte, mitreißende Musik und unvergessliche Auftritte sind noch frisch, und eines ist sicher: 2026 wird mindestens genauso grandios! Mehr lesen
Termine:
Herrensitzung am 25. Januar 2026
Mädchensitzung am 29. Januar 2026
Kostümsitzung am 6. Februar 2026
Die Erinnerungen an die vergangenen Sitzungen sind noch frisch: Ein tobendes Festzelt, feiernde Jecken, mitreißende Musik und eine Aftershowparty bei der Kostümsitzung, die sich herumgesprochen hat! Nach dem unglaublichen Ansturm auf die Karten im letzten Jahr – die Mädchensitzung war blitzschnell ausverkauft, die Herrensitzung nahezu komplett belegt und die Kostümsitzung samt Party ein voller Erfolg – erwartet uns 2026 erneut ein Karneval der Extraklasse.
Der Run auf die Karten hat begonnen! Den Vordruck zur Kartenreservierung gibt es auf www.esch-aktuell.de im Menüpunkt "Download-Center" – schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begehrt und begrenzt. Sichert euch jetzt euer Ticket für die Karnevalsparty des Jahres!
16.02.2025
Ein ausverkauftes Zelt, fröhliche Kinder in bunten Kostümen und ein Programm voller Überraschungen: Die Escher Kindersitzung 2025 begeisterte mit Tanz, Musik und magischen Momenten... Mehr lesen
Die Escher Kindersitzung lockte am heutigen Sonntag die kleinsten ins Festzelt. Viele der kleinen Karnevalsfans freuten sich schon Tage und Wochen auf diesen Tag. Schon beim Betreten des Zeltes war die Karnevalsstimmung spürbar: Kinder in fantasievollen Kostümen traten voller Vorfreude in Begleitung ihrer Eltern hinein, bereit für einen Nachmittag voller Spaß und Abenteuer. Die familiäre Atmosphäre, geprägt durch viele bekannte Gesichter aus Kindergarten und Schule, machte den Tag für alle Besucher besonders angenehm. Viele Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich mit anderen auszutauschen und gemeinsam mit ihren Kindern Karneval zu feiern.
Die Moderatoren Adrian und Ingo führten mit Leidenschaft durch das Programm und schafften es im Handumdrehen, die kleinen Gäste für sich zu gewinnen. Ob beim Singen, Tanzen oder Mitmachen – die Kinder waren mit Begeisterung dabei. Den Start hatten die Escher Mädchen, die mit beeindruckenden Tänzen ihr Talent unter Beweis stellten. Bemerkenswert, was die Escher Mädchen für eine tolle Gruppe haben und mit wie viel Leidenschaft der Karneval durch sie transportiert wird. Zwischen den Programmpunkten stürmten die Kinder regelmäßig die Bühne und tanzten und sangen mit Adrian und Ingo. Mal war es zu "Oben Unten" von den Räubern, mal war es das Fliegerlied oder Tschu Tschu Wa.
Als nächster Programmpunkt verzauberte die KITA St. Martinus inklusive Kinderdreigestirn mit ihrem Gardetanz das Publikum. Besonders die jüngsten Zuschauer bewunderten ihre Altersgenossen, die mit Stolz und Spaß auf der Bühne agierten. Staunende Gesichter gab es auch bei den Cheerleadern des 1. FC Köln, die mit ihrer mitreißenden Performance eindrucksvoll zeigten, was Teamarbeit und Disziplin bedeuten.
Nach weiteren gemeinsamen Tanz- und Gesangsabenteuern folgten magische Momente mit Mr. Marc Magic, der mit seinen verblüffenden Tricks und kleinen Assistenten aus dem Publikum für jede Menge "Wow"-Momente sorgte. Ob bunte Bälle, die scheinbar ihre Farben wechselten, oder Seile, die getrennt und wieder am Stück sein konnten – die Kinder waren fasziniert. Den Abschluss machte das Escher Dreigestirn, das mit einer fröhlichen Polonaise durch das Zelt für einen perfekten Ausklang sorgte.
Während die Kinder ausgelassen tanzten und feierten, genossen einige Eltern ein kühles Getränk und ließen sich von der tollen Stimmung ihrer Kids faszinieren. Wir sind froh, dass wir in unserem Veedel für unsere Kinder eine solche Veranstaltung anbieten können. Wir bitten um Verständnis, dass wir bei dieser Veranstaltung zum Schutz der Kinder auf das Onlinestellen von Fotos verzichten.
15.02.2025
Die erste Escher Sitzung mit anschließender Party war ein voller Erfolg! Mitreißende Musik, spektakuläre Auftritte und eine Polonaise quer durchs Zelt sorgten für unvergessliche Momente. So feiert Esch den Karneval – hier lesen Sie, warum keiner auf den Sitzen blieb! Mehr lesen
Am vergangenen Freitag erlebte Esch eine Sensation: Die erste Escher Sitzung mit anschließender Party verwandelte das Festzelt in eine brodelnde Karnevalshochburg. Von gemütlichen Sitzungsmomenten bis zur ausgelassenen Party – die Veranstaltung bot alles, was das jecke Herz begehrt.
Zu früher Stunde war der Auftritt der StattGarde Colonia Ahoj ein absolutes Highlight. Begleitet von einem Fernsehteam zeigte die StattGarde eindrucksvoll, wie energiegeladen und mitreißend Karneval sein kann. Mit beeindruckender Power brachten die Tänzer das Zelt zum Kochen. Sie wechselten ihre Kostüme, boten exzellente Hebefiguren und begeisterten mit einer sensationellen Show. Das Publikum war nicht mehr zu halten und forderte begeistert mehrere Zugaben.
Nach so viel Adrenalin sorgte anschließend J.P. Weber mit seiner Flitsch für Gänsehautmomente. Als er die ersten Töne vom Klassiker "Loss mer singe" von den Bläck Fööss anstimmte, sang das ganze Zelt aus tiefster Seele. Nur das Publikum und die Flitsch – eine magische Stimmung, die so manches Herz höherschlagen ließ. Karneval in seiner schönsten Form.
Auch der Humor kam nicht zu kurz: Martin Schopps sorgte mit seinen amüsanten Anekdoten aus dem Lehreralltag für zahlreiche Lacher und bot dem Publikum einen humorvollen Einblick in die Welt der Jugend. Ein Bühnenprogramm, so abwechslungsreich wie die ausgefallenen Kostüme der Gäste. Von herzlichen Lachern bis zu emotionalen Gesangseinlagen war alles dabei.
Natürlich durften die Gäste auch dieses Mal wieder selber etwas zum Snacken mitbringen. Das Konzept des "Jeck Snack" wurde wieder dankend angenommen. Zahlreiche Leckereien wie Frikadellen, Käsewürfel und sonstige Knuspereien zierten die Tische und sorgten für das leibliche Wohl.
Ein weiteres Highlight war der krönende Abschluss mit dem Auftritt der Band "Rabaue". Mit ihren Stimmungshits brachten sie das Zelt erneut zum Beben. Ihr Auftritt war die perfekte Überleitung zur anschließenden Party, bei der DJ Damian – wie schon auf dem Dorffest – für beste Laune sorgte. Mit einer bunten Musikauswahl und offenen Ohren für Musikwünsche hielt er die Feiernden bis in die Nacht in bester karnevalistischer Feierlaune. Er animierte zum Klatschen, Singen, Schunkeln und Tanzen. Eine spontane Polonaise durch das gesamte Zelt setzte dem Abend die Krone auf.
Die Dorfgemeinschaft hat in diesem Jahr erstmals alles in Eigenregie organisiert und durchgeführt: Aufbau, Service, Garderobe, Verpflegung. Dafür braucht es viele helfende Hände – und die hatten auch großen Spaß. Wenn auch ihr Interesse habt, schaut doch mal im Downloadcenter vorbei. Hier findet ihr Formulare, mit denen ihr euch für die Helferliste anmelden könnt. Wenn ihr noch kein Mitglied der Dorfgemeinschaft seid, gibt es dort auch einen Aufnahmeantrag. Unter dem Menüpunkt Bilder und Videos findet ihr tolle Fotos der Kostümsitzung.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre!
09.02.2025
Es war ein Karnevalsmorgen, mit spektakulären Einzug und einer HERRlichen Stimmung von der ersten Minute an. Während frisch gezapftes Kölsch und leckere Häppchen die Runde machten übernahm Volker Weininger das Mikrofon, es blieb im Festzelt kein Auge trocken Mehr lesen
Am heutigen Sonntag füllte sich das Escher Festzelt fast bis zum Rand – ein deutliches Zeichen dafür, wie sehr sich die Jecken auf diesen besonderen Karnevalsmorgen gefreut haben. Pünktlich um 10:45 Uhr setzte ein spektakulärer Einzug der Escher Mädchen den Startschuss: In farbenfrohen Kostümen und mit ansteckender Freude marschierten sie voran, gefolgt vom strahlenden Escher Dreigestirn, das die Menge mit seinem charismatischen Auftritt in seinen Bann zog.
Die Herren zeigten sich voller Energie und ließen sich von der ausgelassenen Atmosphäre mitreißen. Neben dem herzlichen Beisammensein kam auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz: Frisch gezapftes Kölsch und reichlich Mett- sowie Käsehäppchen sorgten dafür, dass niemand hungrig blieb. Einige Gäste brachten getreu dem Motto "Jeck Snack" ihre eigene Verpflegung mit und gestalteten ihren Tisch zu einem gemeinschaftlichen Schlemmerbuffet.
Ein besonderer Höhepunkt des Vormittags war die humorvolle Darbietung des Sitzungspräsidenten Volker Weininger, der mit charmanten Anekdoten aus dem „Nähkästchen“ das Publikum zum herzlichen Lachen brachte. Seine lockere Art und sein feines Gespür für den richtigen Moment sorgten dafür, dass die Stimmung im Festzelt förmlich explodierte – ein echtes Erlebnis, das den Karneval in Esch so einzigartig macht.
Auch musikalisch blieb es keinesfalls ruhig: Mit den mitreißenden Klängen der Räuber und den legendären Tönen der Bläck Fööss verwandelte sich das Männerzelt in einen großen Chor. Die Männer zeigten, was ihre Stimmbänder hergeben, und sorgten damit für eine unvergleichliche Atmosphäre.
Alles in allem war es ein Karnevalsvormittag, der mit seiner Mischung aus Tradition, Humor und Gemeinschaft ein Erlebnis darstellte, bei dem man das Veedel Esch in seiner ganzen Lebendigkeit spürt. Wer diesen Tag verpasst hat, darf sich jetzt schon auf das nächste Jahr freuen, wenn Esch erneut in ein Meer aus Freude und Farben eintaucht.
Für die kommende Kostümsitzung am Freitag gibt es noch Restkarten. Unter dem Menüpunkt "Bilder und Videos" sind Fotos der Herrensitzung zu sehen.
07.02.2025
Am vergangenen Donnerstag fand die heiß ersehnte Mädchensitzung 2025 im ausverkauften Festzelt statt – und was für ein Abend das war! Die Stimmung war von Beginn an unfassbar gut, das Publikum feierte ausgelassen und machte die Sitzung zu einem unvergesslichen Ereignis. Mehr lesen
Am vergangenen Donnerstag fand die heiß ersehnte Mädchensitzung 2025 im ausverkauften Festzelt statt – und was für ein Abend das war! Die Stimmung war von Beginn an unfassbar gut, das Publikum feierte ausgelassen und machte die Sitzung zu einem unvergesslichen Ereignis.
Besonders beeindruckend: Die gesamte Veranstaltung wurde komplett in Eigenregie der Dorfgemeinschaft auf die Beine gestellt. Catering, Service und Organisation – alles lief reibungslos und zeigte, was Teamarbeit im Veedel bewirken kann. Das Ergebnis? Ein voller Erfolg, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Das Programm ließ keine Wünsche offen: Bekannte Künstler wie Cat Ballou und Brings sorgten für musikalische Highlights, während weniger bekannte Acts wie Matthias Nelles das Publikum mit frischen Tönen überraschten. Gestartet wurde der Abend traditionell mit den Escher Mädchen und dem Escher Dreigestirn, die die Jecken sofort in Feierlaune versetzten.
Die Mädchensitzung 2025 hat einmal mehr bewiesen, wie lebendig und engagiert die Dorfgemeinschaft ist – ein Abend voller Herzblut, Musik und Frohsinn, der den Karneval in Esch gebührend gefeiert hat!
01.02.2025
Die Ausgabe der Eintrittskarten für die Kindersitzung findet am 04.02.2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr im Bistro Miro statt. Kommt vorbei und sichert euch eure Tickets! Wir freuen uns auf euch! Ein Kartenverkauf vor Ort erfolgt nicht Mehr lesen
Die Ausgabe der Eintrittskarten für die Kindersitzung findet am 04.02.2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr im Bistro Miro statt.
Kommt vorbei und sichert euch eure Tickets! Wir freuen uns auf euch!
Ein Kartenverkauf vor Ort erfolgt nicht
Vorverkauf über dorfgemeinschaft@esch-aktuell.de
VVK IBAN: DE28 3806 0186 4800 0950 48
18.01.2025
Gestern war es soweit: Das Escher Dreigestirn 2025 wurde proklamiert! Prinz Michael I., Bauer Irinus und Jungfrau Pasqualina begeisterten das Publikum mit Lied, Rede und ausgelassener Stimmung... Mehr lesen
Gestern wurde im stimmungsvollen Martinushaus das neue Escher Dreigestirn für 2025 feierlich proklamiert:
Prinz Michael I. (Michael Radszuweit), Bauer Irinus (Irina Radszuweit) und Jungfrau Pasqualina (Pasquale Boeti) traten ihre Regentschaft an und begeisterten das Publikum von der ersten Minute an.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – das Haus war gut gefüllt, die Stimmung ausgelassen. Mit einer humorvollen und mitreißenden Einstandsrede gewannen die neuen Tollitäten die Herzen der Anwesenden. Höhepunkt der Proklamation war die Premiere ihres eigenen Liedes.
Für zusätzliche Unterhaltung sorgten die beeindruckenden Auftritte der Escher Mädchen und der Winzerinnen und Winzer, die den Abend mit Tanz und Musik bereicherten. Begleitet von reichlich Kölsch wurde geschunkelt, gesungen und bis in die späten Stunden gefeiert.
Eine tolle Session, die dieses Jahr wieder in Escher-Festzelt gefeiert wird.
29.12.2024
Entdecken Sie die Geschichte des Escher Karnevals: Alle Dreigestirne seit 1954 mit Bildern, Namen und Jahr. Außerdem endlich das Dreigestirn 2025 mit Proklamation... Mehr lesen
Unsere Webseite www.esch-aktuell.de lädt ab sofort zu einer faszinierenden Entdeckungsreise ein: Erstmals sind alle Escher Dreigestirne seit 1954 mit Bildern dokumentiert. Diese einzigartige Sammlung beleuchtet die lokalen Persönlichkeiten, die als Prinz, Bauer und Jungfrau die närrische Regentschaft übernahmen und somit die Tradition des Kölner Karnevals in Esch lebendig hielten. Der Prinz, als höchster Repräsentant des Karnevals, schwang seine Pritsche über das närrische Volk, während der Bauer die Wehrhaftigkeit der Stadt symbolisierte und die Jungfrau die freie und unabhängige Stadt Köln verkörperte. Tauchen Sie ein in die bunte Geschichte des Escher Karnevals und entdecken Sie, wer in den vergangenen Jahrzehnten diese ehrenvollen Rollen verkörperte. Ein Muss für alle Karnevalsfreunde und Geschichtsinteressierten! Die Sammlung ist online verfügbar und unter dem Menüpunkt "Escher Dreigestirne" zu finden.
Zudem möchten wir Sie herzlich zur feierlichen Proklamation des neuen Escher Dreigestirns für das Jahr 2025 einladen. Die Veranstaltung findet am 17. Januar 2025 statt. Seien Sie dabei, wenn die neuen Tollitäten in ihre närrischen Ämter eingeführt werden, und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Tradition und Frohsinn.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, gemeinsam die Escher Karnevalstradition zu feiern!
15.12.2024
Ein Nachmittag voller Genuss und Gemeinschaft: Kuchen, Musik und ein besonderer Auftritt der Escher Mädchen sorgten für eine festliche Stimmung... Mehr lesen
Heute fand im Martinushaus die alljährliche Senioren-Adventsfeier der Dorfgemeinschaft statt. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren aus Esch waren der Einladung gefolgt und genossen die Gelegenheit, in gemütlicher Runde zusammenzukommen.
Ein besonderes Highlight war die große Auswahl an köstlichen Kuchen, die gespendet wurden. Ob klassische Käsekuchen, sahnige Torten oder weihnachtliches Kuchen – für jeden Geschmack war etwas dabei. Vielen Dank an die Spender! Dazu wurden Kaffee, Tee und auch kalte Getränke gereicht, sodass keine Wünsche offenblieben.
Begleitet von besinnlicher Weihnachtsmusik, die eine festliche Atmosphäre zauberte, genossen die Gäste das Beisammensein. Um 16:30 Uhr traten die Escher Mädchen auf und begeisterten mit einer liebevoll vorbereiteten Aufführung.
Die Senioren-Adventsfeier war für alle Teilnehmenden kostenfrei, was einmal mehr den besonderen Gemeinschaftssinn und die Verbundenheit im Dorf unterstreicht.
01.12.2024
Kalte Temperaturen, strahlender Sonnenschein und der Duft von frisch gebackenen Waffeln – der Adventsmarkt in Esch bot neben dem Besuch des Nikolaus und stimmungsvollen Weihnachtsliedern der Turmbläser... Mehr lesen
Am vergangenen Wochenende fand bei traumhaftem Winterwetter der Adventsmarkt 2024 in Esch statt. Kalte Temperaturen und strahlender Sonnenschein sorgten für eine perfekte Atmosphäre, die zahlreiche Besucher aus dem Dorf und der Umgebung anlockte.
Ein besonderer Höhepunkt für die kleinen Gäste war der Besuch des Nikolaus, der kostenlos Tüten mit Süßigkeiten, Mandarinen, Nüssen und Äpfeln an alle Kinder verteilte.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Köstliche Speisen wie frisch gebackene Waffeln, knusprige Reibekuchen, Fritten sowie Brat- und Currywurst ließen keine kulinarischen Wünsche offen. Am Glühweinstand konnte man sich mit einem heißen Getränk aufwärmen und die gesellige Atmosphäre genießen.
Ein musikalisches Highlight boten die Turmbläser, die ein Ständchen mit wunderschönen Weihnachtsliedern darbrachten. Ihre Klänge sorgten für eine besonders festliche Stimmung und brachten die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung.
Auch die Vierbeiner blieben nicht unbeachtet: Ein spezieller Stand bot hochwertiges Hundefutter an, das viele Hundebesitzer begeisterte. Hier zeigte sich die Vielfalt des Angebots, das wirklich für jeden etwas bereithielt.
Das Besondere am Adventsmarkt in Esch ist nicht nur das vielfältige Angebot, sondern auch die herzliche Gemeinschaft. Man trifft Nachbarn, kommt ins Gespräch und freut sich, bekannte Gesichter wiederzusehen – ein wunderbarer Ausdruck des Zusammenhalts in unserem Dorf. Bilder sind im Menü unter Bilder und Videos zu finden.
23.11.2024
Von großen Jubiläen wie 50 Jahren „Escher Mädchen“ bis zur Entstehung des neuen Bouleplatzes – diese Ausgabe nimmt dich mit auf eine Reise durch das Herz unserer Dorfgemeinschaft. Erfahre, warum rote Shirts plötzlich für Gesprächsstoff sorgen, und entdecke die Geschichten, die unseren Zusammenhalt stärker denn je machen ... Mehr lesen
In der druckfrischen Ausgabe Nr. 172 von Esch Aktuell feiern wir die Geschichten und Highlights unserer Dorfgemeinschaft. Besonders spannend: Ein Rückblick auf 50 Jahre Tanzgruppe „Escher Mädchen“ und die Entstehung des neuen Bouleplatzes – beide spiegeln den einzigartigen Zusammenhalt unserer Gemeinschaft wider.
Außerdem im Fokus: Die geplanten Feierlichkeiten im Advent, spannende Vereinsgeschichten und das Engagement unserer „Dorfaktivisten“. Das Heft wird in den kommenden Tagen an alle Haushalte in Köln-Esch ausgeliefert.
Auch als PDF auf dieser Webseite unter "Esch Aktuell - Hefte"
07.11.2024
Am 6. November verwandelte sich Esch in ein leuchtendes Lichtermeer, als der traditionelle Martinszug durch die Straßen zog. Das Martinsfeuer an neuer Location... Mehr lesen
Am 6. November verwandelte sich Esch in ein leuchtendes Lichtermeer, als der traditionelle Martinszug durch die Straßen zog. Kinder mit selbstgebastelten Laternen folgten singend St. Martin, der hoch zu Ross durch die Gassen ritt.
Aufgrund einer Großbaustelle musste das Martinsfeuer an einem neuen Ort stattfinden - neben dem Spielplatz am Meisenweg. Dort errichtete die Feuerwehr das Feuer, und die Dorfgemeinschaft verteilte an die Kinder die traditionellen Weckmänner.
Bei Glühwein und Kinderpunsch lauschten die Teilnehmer der Geschichte vom heiligen St. Martin, der seinen Mantel teilte. Auch nach dem offiziellen Programm zogen die Kinder singend von Haus zu Haus - eine liebevolle Tradition, die von den Anwohnern mit Süßigkeiten belohnt wurde.
Ein besonderer Dank an alle Helfer und Anwohner, die diese besinnliche Tradition lebendig erhalten!
Einen ausführlichen Bericht finden Sie in der Nächsten Ausgabe der Esch-Aktuell.
01.11.2024
Das Zelt für die Mädchensitzung ist schon längst ausverkauft. Was für Möglichkeiten Sie jetzt noch haben... Mehr lesen
Das Zelt für die Mädchensitzung ist schon längst ausverkauft – die Herren- und Kostümsitzungen haben noch Restkarten!
Bei der Herrensitzung erwartet Sie nicht nur grandiose Stimmung, sondern auch eine exklusive Getränkeflatrate. Feiern Sie grenzenlos in geselliger Runde!
Und die Kostümsitzung? Die setzt dieses Jahr noch einen drauf: Zum ersten Mal gibt es eine Aftershow-Party! Der Eintritt ist im Kartenpreis enthalten, doch nur wer eine Sitzungskarte hat, kann dabei sein. Tauchen Sie ein in eine Nacht voller Überraschungen, Spaß und Karnevalszauber!
Warten Sie nicht zu lange – greifen Sie zu, bevor auch diese Tickets vergriffen sind! Jetzt endlich wieder im Escher Festzelt.
27.10.2024
Die Dorfgemeinschaft "Greesberger" Esch hat auf der Grünfläche "Auf dem Driesch" einen Bouleplatz errichtet... Mehr lesen
Die Dorfgemeinschaft "Greesberger" Esch hat auf der Grünfläche "Auf dem Driesch" einen Bouleplatz errichtet, auf dem zwei Partien gleichzeitig gespielt werden können.
Die Idee entstand vor drei Jahren während der Corona-Zeit, als ein Ort für Begegnung im Dorf fehlte. Dank der Initiative der Dorfgemeinschaft und der Unterstützung durch das Grünflächenamt und die Bezirksvertretung Chorweiler, die finanzielle Mittel bereitstellte, wurde das Projekt nun erfolgreich umgesetzt.
21.09.2024
Vielen Dank allen fleißigen Helfern. Strahlender Sonnenschein... Mehr lesen
Vielen Dank allen fleißigen Helfern. Strahlender Sonnenschein, tolle Stimmung und (leider) viel zu viel einzusammeln. Ein voller Erfolg!